Sitz: 30159 Hannover
Handelsregister: Amtsgericht Hannover HRB 202615
Geschäftsführer: WP/StB/FBfIntStR Adam Botor, StB Artur Bednarski
ID-Nr.: DE 257 551 822
Aufsichtsbehörden: Steuerberaterkammer Niedersachsen
Die tätigen Steuerberater sind Mitglieder der Steuerberaterkammer Niedersachsen (www.stbk-niedersachsen.de). Die Berufsbezeichnung Steuerberater wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen dem Steuerberatungsgesetz nebst Durchführungsverordnungen, der Berufsordnung sowie der Steuerberatergebührenverordnung.
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
– Steuerberatungsgesetz (StBerG)
– Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
– Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
– Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
Die berufsrechtlichen Regelungen sind auf den Internetseiten der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) abrufbar.
Sitz: 30159 Hannover
Handelsregister: Amtsgericht Hannover HRB 207831
Geschäftsführer: WP/StB/FBfIntStR Adam Botor
Ust-Id.Nr. DE279 569 138
Aufsichtsbehörde: Wirtschaftsprüferkammer Berlin
Die tätigen Wirtschaftsprüfer sind Mitglieder der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de). Die Berufsbezeichnung Wirtschaftsprüfer wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer unterliegt im Wesentlichen der Wirtschaftsprüferordnung, der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer, der Satzung für Qualitätskontrolle, der Siegelverordnung sowie der Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsverordnung.
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
– Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
– Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
– Satzung für Qualitätskontrolle
– Siegelverordnung (SiegelVO)
– Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsverordnung (WPBHV)
Die berufsrechtlichen Regelungen sind auf den Internetseiten der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) abrufbar.
Rechtsanwalt Bernhard Bense ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Freiburg
(www.rak-freiburg.de).
Rechtsanwältin Monika Lehnert ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Celle
(www.rakcelle.de).
Die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
– Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
– Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
– Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
– Fachanwaltsordnung (FAO)
– Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen sind auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) abrufbar.
Berufshaftpflichtversicherung:
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2
40198 Düsseldorf
Räumlicher Geltungsbereich Deutschland
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Celle (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sonstige Hinweise:
Diese Website enthält allgemeine Informationen über die Unternehmensgruppe BotorPlus und dient nicht der (rechtlichen) Beratung im Einzelfall. Für eine konkrete Beratung wenden Sie sich bitte an einen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwalt. Durch den Zugriff auf die Website oder die Übersendung von E-Mails wird kein Mandatsverhältnis begründet.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Website und ihre Inhalte urheberrechtlich geschützt sind.